Liebe Mitglieder und Freund*innen der Erneuerbaren Energien,
Im letzten Jahr wurden wir, wie andere Vereine und Organisationen auch, von Corona unsanft ausgebremst. Ein ganzes Jahr lang waren im Verein nur online-Begegnungen möglich. Wir im Vorstand haben die direkten Kontakte vermisst, denn genau diese Kontakte und der unmittelbare Austausch untereinander sind der Stoff der uns voranbringt und gemeinsam die größeren Ziele anpacken und bewegen lässt.
Wir als Solarverein möchten mitbewegen, dass nachhaltiges Klimabewußtsein gestärkt und die Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien bis 2030 umgesetzt wird. Mit diesem Ziel sind wir nicht allein. Der Solarenergie Förderverein, dem der Solarverein als Fördermitglied angehört, macht auf seiner Homepage deutlich um was es geht.
Apropos Klimawahl: Die kommende Bundesregierung hat mehr denn je unsere Zukunft in der Hand.
Daher ist die Bundestagswahl 2021 eine Entscheidungswahl für mehr Klimaschutz oder für ein Wirtschaften wie bisher mit den bekannten Folgen. Wenn Sie Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten für den Bundestag noch nicht kennen, können Sie die Person über Wählbar 2021 kennenlernen. Dort stehen die Bundestagskandidat*innen auf dem Klimaprüfstand. Die Homepage ist informativ und hilfreich, auch um seine eigene Meinung zu den verschiedenen Maßnahmenpaketen auszuloten.
Wie wäre es, wenn man selbst in den nächsten Bundestag gewählt und dafür verantwortlich wäre, mithilfe von neuen Gesetzen das Klima zu schützen? In vereinfachter Form lässt sich dies in einem online Spiel ausprobieren.
Lokal.Klima:wandel(n): Wir alle können vor Ort zum Klimaschutz beitragen
Sie haben eine Idee mit der im Alltag, beim Einkaufen, im Haushalt oder auf dem Weg zur Schule oder Arbeit CO2-Emissionen eingespart werden können? Sie setzen Ihre Ideen im Unternehmen, im Verein oder im Alltag bereits um?
Sie möchten Anreize und Anstöße für Nachahmer bieten? Dann reichen Sie Ihre Ideen bis zum 30.September zum Klimaschutz-Ideenwettbewerb ein! Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Unternehmen, die ihren Sitz im Rems-Murr-Kreis. Infos und Teilnahmebogen erhalten Sie auf der Homepage des Landratsamtes Rubrik Bürger*innen, Schulen, Kindergärten bzw. Unternehmen und Vereine.
Im Rahmen des 1. Weissacher Klima-Gesprächs finden am Sonntag 1.August online via Zoom zum Thema „PV-Anlagen als Beitrag zum Klimaschutz“ Impulsvorträge, Workshopgruppen und eine Podiumsdiskussion statt. Anmeldung über primaklima@kubusev.org. Informationen auf der Seite des Vereins Weissach KLIMAschutz konkret e. V.
Wir möchten auch die Kinder nicht vergessen.
Sie haben in der Pandemie besonders zurückstecken müssen. Wir vom Solarverein möchten Ihnen nicht ihre Zukunft klauen, sondern sie unterstützen sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.
In den vergangenen Jahren haben wir regelmäßig im Rahmen des Ferienprogramms unterschiedliche Aktivitäten für Kinder angeboten, u.a. solare Ladegeräte gebaut, Klima-Theaterstücke angeschaut oder auf einem Bauernhof Terra Preta Anbaumethoden kennengelernt. In diesem Jahr möchten wir eine Aktion starten, die sich nicht auf einen Tag beschränkt, sondern sich über die Dauer der gesamten Ferien hinzieht.
Experimenta – Das Science Center in Heilbronn
Wir möchten den Kindern einen, zwei oder auch drei? Besuche in der „experimenta“ ermöglichen, d.h. wir übernehmen die Kosten für den Eintritt für Kinder und Jugendliche von 3-18 Jahren (ermäßigter Eintrittspreis für Dauerausstellung, Science Dome und Sonderausstellung).
Dieses Angebot gilt nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Nichtmitglieder. Sie können also in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis dafür werben. Für die Rückzahlung der Eintrittsgelder benötigen wird lediglich die entsprechenden Tickets. Überaus glücklich wären wir natürlich über Reaktionen auf die Aktion in Form eines selbstgemachten Bildes, Fotos oder Textes der Kinder und Jugendlichen. Wir lassen uns überraschen!
Nächste Veranstaltungen im Überblick:
30.07.21 Tour der Klimawette mit Halt in Schorndorf, Waiblingen und Backnang (erwartete Ankunft gegen 15:30 Uhr auf dem Marktplatz)
01.08.21 Weissacher Klima-Gespräch (Beschreibung und link siehe oben)
Am Mittwoch den 04.08.2021 ist Urs Abelein (SPD-Bundestagskandidat aus dem Wahlkreis Waiblingen) mit Nina Scheer online im Gespräch zu dem Thema, wie es mit der Energiewende weitergehen muss. Nähere Infos können zeitnah der Homepage von Urs Abelein entnommen werden.
30.09.21 Online-Vortrag „Schmutzige Geschäfte – nicht mit meinem Geld“ von Agnes Dieckmann, urgewald und anschließende Diskussion, Solarverein Rems-Murr in Zusammenarbeit mit dem Diakonieverein Großaspach
Bitte außerdem vormerken: Die Mitgliederversammlung ist für den 3.11.21 geplant, Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
Abgeschlossene Projekte:
Im letzten Jahr geplant und mittlerweile fertiggestellt: Das Solarbrunnenprojekt in Amazonien!
Der Solarverein hat durch eine Spende und mit Hilfe einer Zuschusszusage des Rems-Murr-Kreises dem in Brasilien tätigen Verein POEMA den Bau von 6 Brunnen verschiedener Größe mit solar betriebenen Wasser-Pumpen für 250 Familien bzw. ca. 1500 Menschen in sechs Dörfern des Amazonas-Gebietes ermöglicht.
Dies ist für die Gesundheit der Menschen, den Anbau von Nutzpflanzen und die Aufforstung sehr hilfreich, denn viele Flüsse sind durch Pestizide aus der Landwirtschaftoder Gifte aus Goldminen verschmutzt. Mit Hilfe der solarbetriebenen Pumpen können die Menschen nun sauberes Trinkwasser aus den Brunnen beziehen.
Außerdem wichtig …
Der Solarverein Rems-Murr e.V. setzt sich seit Jahren für Erneuerbare Energien ein und wird dies dank Ihrer Unterstützung auch weiterhin tun.
Allerdings möchten wir unseren Vorstand verjüngen und sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Nachfolgern für fast alle Positionen im Verein.
Sind Sie selbst interessiert oder kennen jemanden der geeignet wäre? Lassen Sie es uns wissen, sprechen Sie uns an.
Sonnige Grüße und bleiben Sie gesund!
Hanne Barth
Vorstandsvorsitzende Solarverein Rems-Murr e.V.